
Deine Ausrüstung
Klar kannst du dir mehrere Kastenformen und Gärkörbchen kaufen. Das freut uns sogar 😉 Du brauchst das aber nicht zwingend.
Wenn du Kastenkuchenformen hast, nimm´doch einfach die und backe deine Kastenbrote darin. Es könnte auch jede andere Kuchenform sein, Hauptsache, sie bietet dem Teig genug Platz.
Wenn du ein freigeschobenes Brot (rund oder oval) backen möchtest, und kein Gärkörbchen hast, kannst du auch einfach eine Schüssel mit einem Geschirrtuch auslegen, etwas bemehlen und den Teig darin gehen lassen.
Zum Backen dann den Teig vorsichtig aus der Schüssel auf das heiße Backblech kippen und im vorgeheizten Ofen entsprechend backen – fertig ✅
Backe die Brote einfach, wie du magst. Das Bauernbrot ist traditionell freigeschoben, rund oder oval. Aber, wenn du eine große Kastenform hast, und es darin backst, wird es eben eckig. Auch kein Problem – Hauptsache, es schmeckt dir 👍
Wenn du möglichst viele Brote gleichzeitig backen möchtest, bieten sich Kastenformen eher an, weil davon natürlich mehrere im Ofen Platz finden, als freigeschobene Brote. Auch das ein Grund mehr, auf solche Formen zu setzen.